HSV Grimmen
1992 e.V.
Der HSV Grimmen 1992 e.V. wurde im April 1992 als Handballverein gegründet und hat mittlerweile ca. 450 Mitglieder in drei Abteilungen. Denn zum Handball kamen der Seniorensport und das Turnen hinzu.
Über 200 aktive Handballer spielen derzeit in 21 Mannschaften – siebzehn Teams im Jugend- und vier im Erwachsenenbereich. Nicht zuletzt durch unsere vielen Fördermitglieder und Sponsoren hat der Verein eine breite Basis, die uns die optimale Unterstützung all unserer Sportler und Sportlerinnen ermöglicht.


Unsere Handball-Mannschaften #HSVdasFetzt
Weil ein Team mehr ist als die Summe der Mitglieder.
In den vergangenen Jahren konnten wir dank intensiver Jugenarbeit auch viele Erfolge im Erwachsenenbereich feiern. Vizemeister- und Landesmeistertitel der Männer- und Frauen-Teams sowie zahlreiche Titel im Nachwuchsbereich konnten errungen werden. Dies ist nicht zuletzt dank der konsequenten und professionellen Arbeit unserer Trainer möglich geworden.
Unsere Trainer schaffen mit viel Geduld und Kreativität den Kindern und Jugendlichen im Verein zu Höchstleistungen zu verhelfen. Stolz schauen wir deshalb auf unsere Bilanz im Jugenbereich: Zehn Madaillen bei Landesmeisterschaften und davon insgesamt vier Titelgewinne zeigen, dass unsere Teams sich neben den traditionellen Hochburgen wie Schwerin, Rostock und Usedom bemerkenswert behaupten. Der Nachwuchs ist unser größtes Kapital.
Unsere Erwachsenen-Teams
1. Männer

Hinten v.l.: TW-Trainer Steffen Hannemann, Kevin Mainitz, Luca Kladek-Markau, Jannik Anders, Malte Buth, Paul Kruppke, Felix Döhr, Maarten Lübke, Moritz Hildebrandt
Mitte v.l.: Mannschaftsarzt Alexei Peredenco, Paul Gutsche, Lukas Wunderberg, Paul Griwahn, Darius Jahns, Anton Schulz, Bastian Köhler, Trainer Tim Pischke, Trainer Patrick Plötz
Vorne v.l.:Tim Gebuhr, Arik Tober
Trainingszeiten (Sporthalle Südwest):
Montag: 19:30 – 21:00 Uhr
Dienstag: 19:30 – 21:00 Uhr
Donnerstag: 19:30 – 21:00 Uhr
2. Männer

Oben v.l.: Malte Buth, Sven Mockschan, Felix Döhr, Ole Müns, Johann Bornemann, Pascal Dera, Danny Poburski, Lucas Wenzel, Ole Markert, Marlon Mainitz, Martin Pollex, Christopher Studier, Bastian Köhler
Unten v.l.: Daniel Lemke, Lucas Wunderberg, Tim Gebuhr, Thomas Kühne, Alexander Reich, Tobias Gumbrecht, Alexander Kopilow
Trainingszeiten (Sporthalle Südwest):
Montag: 19:30 – 21:00 Uhr
Dienstag: 19.30 – 21:00 Uhr
Donnerstag: 19:30 – 21:00 Uhr
1. Frauen
Hinten Mitte: Jenny Grünschläger
Reihe von links: Trainerin Janett Bernhardt, Celine Meier, Änni Lesnik, Anna Karras, Victoria Schlegel-Rum, Emma Kunkel, Charlyn Turack, Lea Bross, Fränzis Meyer, Pia Hardt, Trainerin Anja Schuhknecht
Unten von Links: Nadine Kopilow, Meike Lissek, Maria Medrow, Lucy Ohlrich, Anne Köhler
Trainingszeiten (Sporthalle Südwest):
Mittwoch: 19:30 – 21:00 Uhr
Freitag: 19:30 – 21:00 Uhr
2. Frauen
Hinten von links: Hedy Seidel, Jette Albrecht, Änny Lesnik, Clara Becher, Anna Karras, Charlyn Turack, Aurora Block, Celine Fiedler, Lucy Ohlrich, Nicole Schacht
Unten von links: Anja Schuhknecht, Emma Kunkel, Thalia Zinsmeyer, Sandra Hagedorn, Trainerin Janett Bernhardt, Christin Henning, Pia Hardt
Trainingszeiten (Sporthalle Südwest):
Mittwoch: 19:30 – 21:00 Uhr
Freitag: 19:30 – 21:00 Uhr
Unsere Jugend
Weibliche B-Jugend I
Hinten v.l.: Stine Schacht, Mia Pogorel, Clara Becher, Emily Anders, Celine Brode, Adele Richter, Hedy Keßler, Hedy Seidel, Lara Poturnak
Vorne v.l.: Lea Nehring, Emma Jaster, Leonie Golke, Melina Schultz
Trainingszeiten: Montag: 17:00 – 18:30 Uhr (Sporthalle Gymnasium) Mittwoch: 18:00 – 19:30 Uhr (Sporthalle Südwest) Freitag: 18:00 – 19:30 Uhr (Sporthalle Südwest) |
![]() |
Weibliche B-Jugend II

Hinten v.l.: Trainer Christoph Pohle, Laila Zamzow, Finja Reh, Frida Hamann, Hannah Lewing, Jella Lemke, Martha Jaster, Amelie Ambrosi, Trainerin Franzis Meyer
Vorne v.l.: Lilly Ewert, Celina Stubbe, Lindsey Stubbe, Mathilda Ringenberg, Meta Mockschan
Trainingszeiten: Montag: 17:00 – 18:30 Uhr (Sporthalle Gymnasium) Mittwoch: 18:00 – 19:30 Uhr (Sporthalle Südwest) Freitag: 18:00 – 19:30 Uhr (Sporthalle Südwest) |
![]() |
Weibliche C-Jugend

Hinten v.l.: Trainer Christoph Pohle, Amelie Ambrosi, Laila Zamzow, Frida Hamann, Finja Reh, Hermine Bock, Hannah Lewing, Nele Schultz, Martha Jaster, Jella Lemke, Meta Mockschan, Trainerin Franzis Meyer
Vorne v.l.: Celina Stubbe, Lilly Ewert, Alma Pohle, Lindsey Stubbe, Mathilda Ringenberg
Trainingszeiten: Montag: 17:00 – 18:30 Uhr (Sporthalle Gymnasium) Mittwoch: 18:00 – 19:30 Uhr (Sporthalle Südwest) Freitag: 18:00 – 19:30 Uhr (Sporthalle Südwest) |
![]() |
Weibliche D-Jugend I
Hinten v.l.: Trainerin Jenny Grünschläger, Heidi Rottke, Lore Blömer, Heidi Brauner, Jette Blahr, Alma Pohle, Nele Schultz, Kira Hälke, Trainer Christian Eggert
Vorne v.l.: Amy Eggert, Paula Maleck, Clara Rupprecht, Emma Beuster, Charlott Brode
Verantwortliche Trainer/in: Jenny Grünschläger, Christian Eggert
Trainingszeiten:
Montag: 16:30 – 18:00 Uhr (Sporthalle Südwest)
Mittwoch: 16:00 – 17:30 Uhr (Sporthalle Gymnasium)
Freitag: 16:30 – 18:00 Uhr (Sporthalle Südwest)
Weibliche D-Jugend II

Hinten v.l.: Kira Hälke, Melissa Schulz, Nele Ehrich, Clara Lange, Elisa Gädtke
Vorne v.l.: Lotta Beilke, Emma Beuster, Clara Rupprecht, Mia-Lena Gaulke, Paula Maleck
Trainingszeiten:
Montag: 16:30 – 18:00 Uhr (Sporthalle Südwest)
Mittwoch: 16:00 – 17:30 Uhr (Sporthalle Gymnasium)
Freitag: 16:30 – 18:00 Uhr (Sporthalle Südwest)
Weibliche E-Jugend I

Hinten v.l.: Trainerin Meike Lissek, Paula Lewing, Marie Schmidt, Isa Köhler, Edda Golke, Jette Schmidt, Rieke Eggert, Trainerin Anja Schuhknecht
Mitte von links: Alina Olschina, Kim Zoppa, Samira Lettow, Jenna Bentzien, Johanna Zoth, Eva Romantsova
Vorne v.l.: Anni Olschina, Emma Heims
Verantwortliche Trainer: Meike Lissek
Trainingszeiten:
Dientag: 16:30 – 18:00 Uhr (Sporthalle Gymnasium)
Freitag: 16:00 – 17:30 Uhr (Sporthalle Robert-Koch-Regionalschule)
Weibliche F-Jugend
Von links nach rechts: Anni Olschina, Isa Köhler, Rosa Pohle, Helena Rassau, Mila Buchholz, Sophia Dürfeld, Ella Becher, Jasmin Hagedorn
Verantwortliche Trainer: Manuel Abe, Melissa Neupauer, Torsten Seidel
Trainingszeiten:
Montag: 15:00 – 16:30 Uhr (Sporthalle Südwest)
Freitag: 15:00 – 16:30 Uhr (Sporthalle Südwest)
Männliche B-Jugend I
Hinte v.l.: Trainer Silvio Bentzien, Betreuer Tobias Schmekel, Jesper Bentzien, Luis Collien Vierk, Florian Fischer, Preben Wolf, Linus Braun, Fiete Mockschan, Trainer Daniel Soós, Betreuerin Vanessa Funke
Vorne v.l.: Svere Möhnke, Lukas Hermann, Luis Hillenberg, Paul Philippen, Justin Habel, Devin Schmekel, Semelo Sila, Oliver Niendorf
Trainingszeiten: Montag: 18:30 – 20:00 Uhr (Sporthalle Gymnasium) Dienstag: 18:00 – 19:30 Uhr (Sporthalle Südwest) Donnerstag: 18:00 – 19:30 Uhr (Sporthalle Südwest) |
![]() |
Männliche B-Jugend II

Hinten v.l.: Trainer Tobias Schmekel, Till Poll, Lorenz Bönsch, Jakub Stefaniak, Linus Braun, Angar Herzberg, Trainer Daniel Soós
Vorne v.l.: Lukas Hermann, Jim Krüger, Alan Wilczynski, Paul Westphal, Benny Urgast, Devin Schmekel
Verantwortliche Trainer: Daniel Soós, Silvio Bentzien, Tobias Schmekel
Trainingszeiten:
Montag: 18:30 – 20:00 Uhr (Sporthalle Gymnasium)
Dienstag: 18:00 – 19:30 Uhr (Sporthalle Südwest)
Donnerstag: 18:00 – 19:30 Uhr (Sporthalle Südwest)
Männliche C-Jugend I und II

Hinten v.l.: Trainer Roman Bernhardt, Devin Schmekel, Linus Braun, Jakub Stefaniak, Ansgar Herzberg, John Luca Zschoche, Jim Krüger, Trainer Tobias Schmekel
Mitte v.l.: Damien Block, Constantin Lada, Lukas Hermann, Jarle Müns, Till Poll, Benny Urgast
Vorne v.l.: Cristiano Sila, Manuel Bernhardt, Tobias Hanusik, Filip Stefaniak, Cavin Cornils, Marcel Salamaj
Verantwortliche Trainer: Roman Bernhardt, Tobias Schmekel
Trainingszeiten:
Montag: 18:00 – 19:30 Uhr (Sporthalle Südwest)
Dienstag: 16:30 – 18:00 Uhr (Sporthalle Südwest)
Donnerstag: 16:30 – 18:00 Uhr (Sporthalle Südwest)
Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr (Sporthalle Gymnasium)
Männliche D-Jugend I und II
Hinten v.l.: Trainer Sven Mockschan, Josha Hagedorn, Florian Schulz, Lennart Reh, Claas Cornils, Lenny Lenther, Eirik Petereit, Arik Schuhknecht, Noah Seidel, Jason Ebert
Vorne v.l.: Sverre Köppen, Jakob Ringenberg, Timo Peters, Jonte Havemann, Max Jahns, Luan Buchholz, Bennet Zamzow
Trainingszeiten:
Montag: 18:00 – 19:30 Uhr (Sporthalle Südwest)
Dienstag: 16:30 – 18:00 Uhr (Sporthalle Südwest)
Mittwoch: 16:30 – 18:00 Uhr (Sporthalle Südwest)
Donnerstag: 16:30 – 18:00 Uhr (Sporthalle Südwest)
Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr (Sporthalle Gymnasium)
Männliche E-Jugend I

Hinten v.l.: Max Jahns, Lenny Meyer, Enno Haß, Yarob Aldebsawi
Mitte v.l.: Lennard Hagedorn, Leon Snoppek, Karlo Oppermann, Linus Voß
Vorne v.l.:Revan Poll, Fritz Hagemann, Michel Blömer
Trainingszeiten:
Dienstag: 15:00 – 16:30 Uhr (Sporthalle Südwest)
Mittwoch: 15:15 – 16:30 Uhr (Sporthalle Südwest)
Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr (Sporthalle Gymnasium)
Männliche E-Jugend II

Hinten v.l.: Darian Brassen, Brunbo Gau, Til Mietzner, Jonas Blieffert, Jannis Kibscholl
Mitte v.l.: Oscar Thoms, Hannis Stubbe, Janek Dürfeld, Jaron Kamps
Vorne v.l.:Egon Elsner, Marten Havemann, Thies Mockschan
Trainingszeiten:
Dienstag: 15:00 – 16:30 Uhr (Sporthalle Südwest)
Mittwoch: 15:15 – 16:30 Uhr (Sporthalle Südwest)
Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr (Sporthalle Gymnasium)
Männliche F-Jugend
Hinten von links: Thies Mockschan, Marlon Breede, Saymon Shishay, Egon Elsner, Ludwig Bäcker
Unten von Links: Trainer Manuel Abe, Lennard Köpcke, Joris Riewe, Eleazar Sila, Leron Brassen, Leon Becker
Trainingszeiten:
Montag: 15:00 – 16:30 Uhr (Sporthalle Südwest)
Freitag: 15:00 – 16:30 Uhr (Sporthalle Südwest)


Unsere Geschichte #HSVdasFetzt
Über 30 Jahre Erfahrung im Verein – hier seid ihr in guten Händen
Kontinuierliche Aus- und Fortbildung der Trainer
Erfolg ist planbar. Wir wollen top-ausgebildete Trainer, da nur diese die optimalen Grundlagen für Bestleistungen unserer Sportler ermöglichen. Daher werden unsere Trainer kontinuierlich aus- und fortgebildet um nach neuesten Erkenntnissen optimale Trainings durchführen zu können.
Ergänzende Aktivitäten
Mit regelmäßigen Vereinscamps, Trainingslagern, diversen Challenges und der Möglichkeit Bundesligaspiele zu erleben, sorgen wir für ein abwechslungsreiches und aktives Vereinsleben.
Kooperationen mit Kitas und Schulen
Früh übt sich… unter diesem Motto und um möglichst vielen Kindern die Freude am Sport zu vermitteln, sind wir an Schulen und Kitas aktiv. In Ballsport-AGs zeigen wir ihnen, wie viel Spaß Bewegung machen kann und laden sie auch gerne ein, aktive Mitgliedern unseres Vereins zu werden.




Aktive Sportlerinnen & Sportler
Titelgewinne
Trainerinnen und Trainer
Jahre Vereinsleben
Vereinsmitglieder
Die Turnerinnen und Seniorensportlerinnen des HSV Grimmen
Mehr als ein Handball-Verein

Gerätturnen
Seit September 2018 gibt es beim HSV Grimmen auch eine Abteilung Gerätturnen. Mädchen im Alter ab 6 Jahren trainieren in zwei Gruppen donnerstags in der Sporthalle des Gymnasiums Grimmen. Geturnt wird nach dem Turn10®-Programm, welches speziell für Turnanfänger und Allgemeinturner entwickelt wurde. Neben den traditionellen Geräten wie Schwebebalken, Reck/Stufenbarren, Boden und Sprung ist auch das Minitrampolin im Wettkampfprogramm enthalten. Dadurch können unsere Turnerinnen nach ihrem persönlichen Vermögen aus einem Katalog von zehn Elementen pro Turngerät eine Übung zusammenstellen.

Seniorensport
Zu unserer Seniorensportgruppe gehören aktuell 21 Frauen im Alter von 44 bis 74 Jahre. Das Training findet mittwochs in der Zeit von 19 Uhr bis 20 Uhr in der Sporthalle Robert Koch Schule statt. Zum Trainingsprogramm gehören u.a. Aerobic, Step-Aerobic, gezielte Übungen zur Kräftigung der Bauch- Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur sowie Dehnübungen.
Bewegung zum Takt der Musik ist ideal für die Fettverbrennung, Kondition und für eine Verbesserung der Koordinationsfähigkeit. Positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, Gesundheit und Fitness sind die Folge. Zur Stärkung der Rückenmuskulatur führen wir ebenfalls regelmäßig intensive Übungen durch (aktives Rückentraining).
Ein besonderer Höhepunkt sind die Seniorensportspiele des Landkreises Vorpommern-Rügen. Dort treffen sich Seniorensportler und -sportlerinnen aus Barth, Marlow, Semlow, Zingst und Ribnitz.



Unser Erfolgsgeheimnis – nicht nur im Handball
Teamgeist und Hingabe in allen Sparten
Egal ob im Gerätturnen, im Frauen- und Seniorensport oder auch im Handball: Jede Mannschaft wird durch qualifizierte und lizenzierte Trainer betreut. Diese orientieren sich im Bereich Handball am Rahmentrainingskonzeption des DHB. Hierbei beachten wir selbstverständlich die Schwerpunkte für jede Altersklasse, sorgen für regelmäßige Einheiten sowie diverse Aktivitäten außerhalb der Halle und gewährleisten so optimale Rahmenbedingungen und Motivation für den Trainings- und den Spielbetrieb.

Leidenschaft, Geduld und Spaß prägen unsere Jugendarbeit und bringen den Erwachsenen zahlreiche Erfolge

Weil wir wissen, wie dankbar wir sein können
Unsere Sponsoren sind immer mit dabei
Werbebanner in der Halle
Wir wollen bei jedem Spiel und jedem Training daran erinnern, ohne wen unsere Arbeit oft unmöglich wäre. Deswegen könnt ihr euch im besten Licht mit euren Banner bei uns in der Halle aufhängen.

Werbung auf Social Media
Hunderte Follower auf Facebook, Instagram und TikTok feiern nicht nur unsere Erfolge sondern sehen dabei auch immer die Logos unserer Unterstützer. Und natürlich auch hier auf der Webseite!
Trikotwerbung
Ganz nah bei unseren Spielern und für alle Zuschauer auch bei Auswärtsspielen gut sichtbar: Trikotwerbung bieten wir unseren Hauptsponsoren natürlich auch sehr gerne an.

Anzeige im Hallenheft
Unser Hallenheft ist alle Interessierten präsent und kostenfrei verfügbar. Hier können Sie sich mit einer Anzeige platzieren lassen oder einen Flyer zum Beilegen erstellen. So wird Ihr Unternehmen nicht nur unseren Fans ins Auge fallen.
Ball-, Tor- oder Spieltagssponsoring
Im Zentrum der Aufmerksamkeit unserer Zuschauer könnte schon bald Ihr Logo zu sehen sein: Sponsoren Sie doch einfach den Ball, das Tor oder gleich den ganzen Spieltag mit zusätzlicher Präsentation Ihres Unternehmens vor Ort.

Werbung auf der Eintrittskarte
Egal ob unsere Fans oder die des gegnerischen Teams: Alle benötigen eine Eintrittskarte – und auf der Rückseite könnte ihr Logo mit einem ansprechenden Werbespruch platziert werden.



