Foto: Mille /Elen
Männer- und Frauenteams unterliegen allesamt
Auch solche Tage gibt es eben mal im Sport. Man kann nicht alles gewinnen und muss daraus seine Lehren ziehen. Nach einer gefühlten Ewigkeit fällt die Bilanz unserer HSV-Mannschaften mal nicht positiv aus. In Insgesamt siebzehn Partien konnten wir uns siebenmal durchsetzen, mussten uns aber auch zehnmal geschlagen geben. Beide Männer- und Frauenteams gingen leer aus. Auch die WJB musste sich nach einem guten Spiel dem Tabellenführer geschlagen geben. Wie immer wollen wir gemeinsam das Wochenende Revue passieren lassen:
MJD I – Mecklenburger Stiere Schwerin II 36:30
Den zweiten Saisonsieg konnte unsere MJD gegen die zweite Vertretung der Mecklenburger Stiere feiern. Gegen die jungen Gäste brauchten unsere Jungs aber einiges an Zeit, um sich das erste Mal etwas zu lösen. Kurz vor der Pause zog man auf 19:15 davon. Im Anschluss nutzte man die zahlreichen Lücken und die körperliche Überlegenheit und baute den Vorsprung weiter aus und setzte sich am Ende souverän durch.
2. Männer – HV Altentreptow 26:34
Klare Niederlage gegen den starken Tabellenführer aus Altentreptow. Im Vorfeld war klar, es musste schon einiges passen, wenn man dem Spitzenreiter ein Bein stellen möchte. Die Gäste begannen wie die Feuerwehr. Mit ordentlich viel Druck und aus einer stabilen Abwehr raus, führte Altentreptow bereits nach zehn Minuten mit 2:8. Im laufe der ersten Halbzeit kamen unsere Jungs dann besser ins Spiel, doch fehlte es vor allem aus dem Rückraum an Durchschlagskraft gegen die robuste Deckung. Ganz anders auf der anderen Seite. Zur Pause führte der Gast mit 9:17. Nach der Pause erhöhte der Tabellenführer auf 10:19 und es schien auf eine hohe Pleite hinzulaufen. Doch plötzlich machten auch die Gäste Fehler und unsere Jungs waren zu stellen. Beim 17:21 war man wieder dran. Doch dieser Hoffnungsschimmer verflog ganz schnell wieder, als Altentreptow das Tempo wieder anzog und den Vorsprung wieder auf 21:29 ausbaute. Die Vorentscheidung war erzwungen und die erste Heimpleite unter Dach und Fach.
MJB I – SG Narva Berlin II 32:21
Fünfter Sieg in Folge und damit gehen unsere Jungs gut gewappnet und mit viel Selbstvertrauen in das Spitzenspiel bei der zweiten Vertretung der Füchse Berlin. Doch nach solch einem deutlichen Erfolg gegen die Gäste aus Berlin sah es im ersten Abschnitt nicht aus. Die Jungs von Narva spielten das sehr diszipliniert und viel Ruhe und führten nicht unverdient in Grimmen (3:6). Diesen Vorsprung behaupteten sie bis zum 10:12, ehe unsere Jungs einen Gang höher schalteten, in der Deckung präsenter wurden und den Rückstand drehten. Zur Pause stand es dennoch 13:13. Doch danach dann ein ganz anderes HSV-Gesicht. Die Jungs arbeiteten in der Abwehr nun viel besser und ließen kaum noch einfache Würfe der Gäste zu. Hinzu kam, dass der eingewechselte Paul Philippen viele Bälle entschärfte. Schnell konnte man die Führung übernehmen und auf 19:14 ausbauen. Die Gäste versuchten weiter geduldig zu spielen, doch ihnen sollte im zweiten Abschnitt nichts mehr gelingen und so fuhren unsere Jungs einen deutlichen Sieg ein. Nun geht es kommenden Samstag zum Tabellenführer der Füchse Berlin II.
1. Männer – Ribnitzer HV 28:32
Pure Enttäuschung bei den Jungs nach dem Derby gegen Ribnitz. Beide Mannschaften waren nach ihren ersten Niederlagen hochmotiviert, doch nur die Gäste konnte dies auf dem Spielfeld abrufen. War es die Umstellung im alten Wohnzimmer zu spielen oder eben doch die stärke der Gäste, dass lässt sich nur schwer beurteilen. Dabei begann es recht gut und so wie man es sich vorgestellt hatte. Über eine stabile Deckung und Ballgewinnen zu einfachen Toren zu kommen. Nach knapp zwölf gespielten Minuten führte man mit 8:5. Doch dann klappte nicht mehr so viel. Im Angriff tat man sich gegen eine aggressive und kompakte Deckung sehr schwer die Lücken zu finden, während man selbst hinten oft einen Schritt zu spät war (3:7 Siebenmeter) oder die Abstimmung zwischen Block und Torwart nicht klappte. Ribnitz drehte den Rückstand zum 8:9 und 11:13. Zur Pause stand ein 15:15 auf der Anzeigetafel und alles war noch möglich. In den ersten Minuten der zweiten Hälfte war es weiterhin ein Spiel auf Augenhöhe, doch nach knapp vierzig Minuten zog der Gast langsam davon. „Gefühlt jeder Wurf der Ribnitzer war ein Treffer. Wir rannten fortan einen Rückstand hinterher und kamen irgendwie nie richtig im Spiel an. Es fehlte die Emotionen die man sich sonst über Abwehraktionen und Ballgewinne holt. Wir waren zwar irgendwie immer in Reichweite, doch haben wir es nicht geschafft der Partie nochmal eine Wendung zu geben“ ein sichtlich enttäuschte Trainer Pischke. Ribnitz blieb immer wieder cool, schraubte den Vorsprung auf 19:22 hoch und ließ unsere Jungs nie mehr als auf zwei Tore verkürzen. Das zermürbt natürlich, wenn du es nicht schaffst weiter zu verkürzen. Am Ende muss man eben zugeben, dass der Sieg für die Gäste in Ordnung geht und sie das irgendwie mehr wollten. „Nun heißt es Kopf hoch und nach vorn schauen. Die kommenden Aufgaben werden nicht leichter. Kommenden Samstag geht es bereits 14 Uhr zum Tag des Handballs nach Neubrandenburg.
WJD I – Grün Weiß Schwerin II 30:22
Tabellenführung erobert und gut gewappnet für das Spitzenspiel kommenden Sonntag in Neubrandenburg. Ohne Auswechselspieler angetreten und dafür mit Unterstützung von Clara Rupprecht aus der zweiten im Tor, zeigte man gleich von Beginn an das der Sieg nur über den HSV gehen kann. Zur Pause führte man bereits mit 17:10 und ließ in der Folge die Gäste auch nicht weiter herankommen als auf fünf Tore (24:19). Am Ende der vierte Sieg im vierten Spiel und nun kommt es zum absoluten Spitzenspiel der beiden Favoriten um die Meisterschaft. Beide Teams sind noch ungeschlagen.
WJC – Rostocker HC 26:23
Zweite Sieg und erneut gegen ein Team aus Mecklenburg-Vorpommern für unsere Mädels in der Regionalliga. Und das war ein ganz wichtiger und hart umkämpfter Erfolg. Der Start ging erst einmal deutlich nach hinten los. Rostock führte nach drei Minuten mit 0:3 und fünf Minuten später noch mit 2:5. Unsere Mädels taten sich offensiv sehr schwer. Doch in der Folge kamen sie besser in die Partie und konnten den 4:6 Rückstand in eine eigenen 8:6 Führung umwandeln und diesen Vorsprung auch bis zur Pause auf 14:11 ausbauen. In der zweiten Halbzeit blieben die Gäste aus Rostock hartnäckig und ließen sich nie abschütteln. Beim 17:17 gelang ihnen nach drei Treffern in Folge wieder der Ausgleich. Eine Viertelstunde war da noch zu spielen. Doch unsere Mädels blieben cool. Holten sich die Führung zurück und baute diese auf 21:18 und später auf 25:21 aus. Damit war fünf Minuten vor dem Ende das Spiel entscheiden und der zweite Sieg in Sack und Tüten.
WJB – VFL Bad Schwartau 19:23
Starke kämpferische Leistung wird leider nicht belohnt. Gegen den Tabellenführer aus Schwartau zeigten unsere Mädels wieder ein ganz anderes Gesicht als noch in den beiden Spielen zuvor. Zwar lag man über die gesamte Spielzeit zurück, gab sich aber nie auf und blieb immer wieder in Reichweite. Kämpferisch war es ein starkes Spiel. Am Ende war die individuelle Stärke der Gäste ausschlaggeben, wieso es erneut nicht zu einem Sieg gereicht hatte. Das Ziel im Vorfeld war eindeutig formuliert. Mit einem anderen Gesicht dem Tabellenführer ärgern und das Spiel so lange wie möglich offen gestalten. Und unsere Mädels präsentiert sich stark. Über eine starke Abwehr, Emotionen, Leidenschaft und viel Tempo, wollte man den Gegner in Bewegung bringen. Und so konnte man die ersten zwanzig Minuten ausgeglichen gestalten (6:7) ehe sich die Gäste kurz vor der Pause doch noch etwas befreien sollten und zur Pause mit 7:12 führten. Auch im zweiten Abschnitt hielt man ordentlich gegen und das Spiel einigermaßen offen. Das war das Problem der letzten beide Duelle, dass man frühzeitig die Partie verlor. Dieses Mal nicht. Man schaffte es mehrmals den Rückstand vier Tore zu verkürzen, doch mehr ließen die cleveren Gäste erst einmal nicht zu. In den letzten Minuten ging man dann in eine Manndeckung über, die Wirkung zeigte, noch einmal kam man auf drei Tore heran, hatte dann aber nicht das Quäntchen Glück eventuell noch den einen oder anderen Nadelstich zu setzen. Somit setzten sich die Gäste ab Ende verdient Durch. Dennoch hatten die Damen aus Schwartau mehr Mühe als ihnen wohl lieb war. Alleine die 23 Treffer zeigen, dass auch sie sich sehr schwer in und gegen Grimmen taten. Unsere Mädels haben mal wieder gezeigt, dass sie zu Recht in der Liga sind und werden in den verbleibenden Spielen der Vorrunde, alles daransetzen, den vierten Rang zu verteidigen.
JSG Neubrandenburg -Altentreptow II – MJB II 34:32
Im Duell zweier Teams, die überwiegend als C-Jugendjahrgang in dieser Liga spielen, ging es über fünfzig Minuten spannend zu Sache. Die erste Halbzeit begann sehr ausgeglichen, bis sich der Gastgeber das erste Mal auf 14:10 und später auf 17:12 absetzen konnte. Zur Pause führte der Gastgeber nur noch mit 19:17. Danach baute der Gastgeber den Vorsprung wieder auf 24:20 aus. Doch unsere Jungs bleiben dran und schafften beim 26:26 wieder den Ausgleich. Aber die Führung sollte eben nicht gelingen. Immer wieder schaffte es der Gastgeber den Vorsprung wiede4r auszubauen, doch mehr als bis auf ein Tor zu verkürzen gelang eben nicht mehr. Daher eine knappe Niederlage.
Grün Weiß Schwerin III – 1. Frauen 29:27
Knappe 29:27-Niederlage in der Landeshauptstadt
Nach fünf Wochen Wettkampfpause stand für unsere Mannschaft am Wochenende das dritte Auswärtsspiel in Folge in Schwerin auf dem Programm. Die lange Spielunterbrechung machte sich von Beginn an bemerkbar – vor allem im Angriff schlichen sich einige technische Fehler ein. Auch im Torabschluss fehlte häufig die letzte Konsequenz, sodass wir gute Chancen liegen ließen und dem Gegner immer wieder einfache Ballgewinne ermöglichten. Trotzdem gingen wir nach einer ausgeglichenen Halbzeit mit einer 12:14 Führung in die Pause.
Trotz dieser Schwierigkeiten blieb die Partie auch in Hälfte zwei lange offen. Defensiv arbeitete das Team engagiert, doch in entscheidenden Momenten fehlte vorne die nötige Ruhe, um sich selbst zu belohnen. Als der Rückstand Mitte der zweiten Halbzeit anwuchs, reagierte das Trainerteam mit einer Auszeit in der 51. Minute. Diese zeigte Wirkung: Die Mannschaft kam mit neuem Schwung zurück aufs Feld, kämpfte sich Tor um Tor heran und brachte den Gegner noch einmal ordentlich ins Wanken.
Am Ende reichte die Aufholjagd jedoch nicht ganz. Trotz großer Moral und viel Kampfgeist blieb die erhoffte Wende aus, sodass eine knappe 29:27-Niederlage auf der Anzeigetafel stand. Der Einsatz stimmt – nun gilt es, die technischen Fehler abzustellen, die kommenden Trainingseinheiten fleißig zu nutzen und die Chancen konsequenter auszuspielen, um im ersten Heimspiel wieder zu punkten.
SV Einheit Demmin – 2. Frauen 27:20
Blitzstart der Gegner! Schon in den ersten vier Minuten lagen wir 3:0 hinten und mussten schauen, dass wir überhaupt ins Spiel kommen. Tor um Tor kämpften wir uns ran und konnten immer wieder den Anschlusstreffer machen. Doch kurz vor Halbzeitpause legten die Demminer nochmal nach und wir trennen uns 10:13 zur Pause.
In der zweiten Halbzeit kommen wir super ins Spiel und können uns auf 12:13 ran kämpfen. Das war jedoch die letzte Chance, danach kommen wir nicht näher als auf zwei Tore ran und laufen dem Rückstand hinterher. Aus Trainersicht ist es ein gutes Spiel mit Aussicht auf Erfolg! Der Aufbau hat eine starke Leistung gezeigt, welche mit ein wenig mehr Zusammenspiel und Geduld künftig besser funktioniert. Zum Schluss ist das Endergebnis mit 27:20 eindeutig zu hoch ausgefallen.
JSG Neubrandenburg -Altentreptow II – MJE I 18:38
Auf dem Papier ein Spitzenspiel der Vorrunde Gruppe B. Tabellenführer war die JSG mit einem Spiel mehr. Dennoch zogen unsere Jungs die Partie in Altentreptow recht souverän, dass ist aber eben dem geschuldet, dass wir im Großen und Ganzen ein Jahr älter waren und körperlich präsenter. Der Gastgeber zeigte aber ein gutes Spiel und auch uns in einigen Bereichen auf, was noch nicht so gut klappt.
HV Altentreptow- WJD II 19:18
Die WJD musste sich gegen Altentreptow knapp geschlagen geben.
In der ersten Halbzeit fand das Team nur schwer ins Spiel und verpasste es, von Beginn an konsequent dagegenzuhalten. Dadurch lief man früh einem Rückstand hinterher.
Nach der Pause zeigte die Mannschaft jedoch ein ganz anderes Gesicht. Das Zusammenspiel im Angriff funktionierte deutlich besser, es wurden gute Torchancen herausgespielt und viele Abschlüsse erfolgreich verwertet. Auch in der Abwehr arbeitete das Team nun enger zusammen, half sich gegenseitig und machte es dem Gegner spürbar schwerer.
Trotz der Aufholjagd reichte es am Ende leider nicht ganz. Endstand: 19:18
JSG Neubrandenburg -Altentreptow II – MJD II 30:26
Im Spitzenspiel der Bezirksoberliga Jungs, gab es für unsere Truppe die erste Saisonniederlage. Vor allem in der Defensive lief nicht viel rund, so dass man einfach zu viele Gegentreffer kassierte. Von Beginn an rannte man einen Rückstand hinter und lag beriets zur Pause mit 14:9 zurück. Man kämpfte sich im zweiten Abschnitt wieder auf ein Tor heran, doch die Wende sollte nicht mehr gelingen.
JSG Neubrandenburg -Altentreptow I – MJE II 51:10
Im Vorfeld war klar, dass man in Neubrandenburg keine Chance haben wird, doch wollte man sich gut präsentieren. Doch die Angst und der Respekt im ersten Abschnitt war zu groß. Ein Ehrentreffer gelang, während man 31 kassierte. In der zweiten Halbzeit startete man mit zwei Treffer und die Nervosität nahm ab. Man spielte nun deutlich besser und am Ende konnte man sich über zehn eigenen Treffer freuen. Das sollte man mitnehmen, für die nächsten Aufgaben in der Liga.
HSV Waren – WJE 11:14
Die Freude war groß im Lager der WJE. Nach vier Spielen ohne Punkt zum Auftakt, gelang unsere Mädels ein knapper Erfolg in Waren und damit der erste Saisonsieg. In einer spannenden Partie, lag man bis auf das 1:0 nie in Rückstand. Beim 6:6 und 7:7 musste man nochmal den Ausgleich schlucken, ansonsten lag mal immer in Führung. Zur Pause noch knapp mit 8:9. Danach baute man den Vorsprung auf 9:11 und 10:14 aus und konnte sich am Ende über einen tollen Sieg freuen.
MJF – Insel Usedom 2:16
MJF – Greifswald 6:9
Unsere Jungs der MJF reisten am Sonntag nach Stralsund zum zweiten Punktspielturnier, wo es dann auch die erste Saisonniederlage gab. Gegen den Ligaprimus aus Usedom ist dieses Jahr wohl kein Kraut gewachsen. Bis zum 1:1 nach sieben Minuten war man richtig stark im Spiel. Selbst zu Pause (1:4) war noch alles gut, doch dann zogen die Insulaner davon. Wichtig war das zweite Spiel und das wollte man unbedingt gewinnen. Unsere Jungs zeigten wieder eine starke Defensivleistung und konnte sich somit nach und nach vom Gegner lösen und einen sicheren Sieg einfahren und den zweiten Platz behaupten.