MJB sichert sich ebenfalls den Landesmeistertitel

Bevor es am kommenden Osterwochenende zum internationalen Prager Handballcup geht, standen für einige Nachwuchsteams nochmals wichtige Partien auf dem Programm. Dabei konnte sich die MJB als dritte HSV-Mannschaft ebenfalls den Landesmeistertitel schnappen. Die MJD festigt Platz drei und die WJC II beendet ungeschlagen die Saison in der Oberliga MV. Insgesamt gab es acht Spiele mit HSV-Beteiligung und alle acht konnten gewonnen werden. Am Dienstag steht noch das Duell der MJB II gegen Schwaan aus.

WJC II – Fortuna Neubrandenburg 41:24

Fortuna Neubrandenburg – WJC II 21:33

Zum Abschluss der Saison, standen für die Mädels der WJC II als feststehender Landesmeister noch die beiden Duelle gegen Fortuna Neubrandenburg auf dem Programm. Zunächst hatten die Damen Heimrecht und ließen gegen die Gäste überhaupt nicht anbrennen und spielten sich im Angriff in einen wahren Rausch. Bereits zur Pause erzielten sie 22 Treffer und führten dort bereits mit 22:11. Auch danach ließen die Mädels nie nach und schraubten den Vorsprung weiter hoch und fuhren einen haushohen Sieg ein.

Bereits einen tag später kam es zum Rückspiel, dieses Mal in der Vier-Tore-Stadt. Und auch dort zeigten die Mädels zum Abschluss nochmal, wieso sie zu Recht Landesmeister ohne Punktverlust geworden sind. Nur in der Anfangsphase konnten der Gastgeber Schritt halten, danach zogen unsere Damen davon (Halbzeit 10:16). Dieses Mal konnte Neubrandenburg etwas länger gegenhalten, doch in den letzten zehn Minuten zogen unsere Mädels nochmal das Tempo an und gewannen auch das Rückspiel mehr als deutlich.

MJC I – Mecklenburger Stiere Schwerin III 40:35

SG Vorpommern – MJC I 26:27

Auch für die Jungs der MJC I standen am Wochenende die letzten beiden Spiele an und auch sie mussten Freitag und Samstag ran. Im Vorfeld war klar, egal wie die Ergebnisse ausgehen werden, Platz fünf wird es am Ende werden. Doch die Jungs haben sich nochmals einiges vorgenommen und wollten sich gut aus der Saison verabschieden. Und das gelang perfekt. Dabei hatten die Jungs am Freitag mehr Mühe als erwartet gegen die jungen Gäste aus Schwerin. Die Stiere reisten als D-Jugend-Jahrgang an und ärgerten ohne Jungs mehr als es ihnen lieb war. Zwar lag man ab der siebenten Minute ständig in Führung, doch so richtig absetzten und lösen konnte man sich nicht. Die Gäste spielten gut mit und blieben immer in Reichweite, bis die letzten zehn Minuten im Spiel anbrachen und man sich das erste Mal auf sieben Tore (33:26) absetzen konnte. Danach war der Bann gebrochen und der Sieg unter Dach und Fach.

Am nächsten Tag ging es nach Greifswald zur SG Vorpommern. Und dort wollte man den Gastgeber ein wenig ärgern und vielleicht der Spielverderber für eine Medaille sein. Und wer hätte es gedacht. Unsere Jungs konnten in Greifswald gewinnen und sich für eine starke zweite Saisonhälfte belohnen. Sicherlich fehlten auf Greifswalder Seite zwei wichtige Spieler, doch auch unser Team war nicht in Bestbesetzung angereist. Die SG erwischte dabei noch den besseren Start und führte früh mit 7:2 und 9:4. Doch in der Folge kam unser Team besser in das Spiel und konnte bis zur Pause auf 14:12 verkürzen. Danach entwickelte sich eine spannende Partie, in dem unsere Mannschaft zehn Minuten vor Schluss das erste Mal in Führung gehen konnte. Es blieb aber bis in den letzten Sekunden offen (26:26), ehe Devin Schmekel mit der Schlusssirene den vielumjubelten Siegtreffer erzielen konnte.

WJD – Stralsunder HV 31:29

Zum Abschluss der Saison, lieferten sich beide Teams nochmals ein enges und tolles Spiel. Im Vorfeld hatte man schon davor gewarnt, dass man das Schlusslicht aus Stralsund nicht unterschätzen sollte und die Gäste spielten richtig gut. Im Hinspiel noch ohne Chance, waren die Gäste dicht davor, Punkte aus der Trebelstadt zu entführen. Bereits in der ersten Halbzeit zeichnete es sich ab, dass sich hier die Mannschaft durchsetzen wird, die den längeren Atem hat. Drei Minuten vor der Pause führte der SHV noch mit 10:11, ehe unsere Mädels die Partie zur Pause, beim 13:11 drehen konnten. Danach bauten unsere Damen den Vorsprung auf 17:13 aus und es schien auf einen souveränen Sieg hinauszulaufen, doch dann kam wieder der SHV. Verkürzte auf 18:17 und führte wenig später beim 22:23. Als die Gäste sechs Minuten vor dem Ende mit 26:28 in Führung lagen, lag die kleine Überraschung in der Luft, doch unsere Kleinen konterten mit vier Treffern in Folge, drehten den Rückstand und feierten einen knappen Heimsieg zum Abschluss.

MJD – ESV Schwerin 47:30

Erneutes Torefestival bei der MJD im Heimspiel gegen die Gäste vom ESV Schwerin. Durch diesen souveränen Sieg steht nun endgültig fest, dass die Jungs die Vorrunde auf den dritten Rang abschließen werden und man damit am 01.05. im Halbfinale um die Landesmeisterschaft auf die Stiere Schwerin treffen werden. Für die Jungs war im Vorfeld klar, ein Punkt muss mindestens her und eigentlich wollte man zwei und das Hinspiel, als man sich 26:26 trennte, vergessen machen. Und das gelang eindrucksvoll. Die kleinen Männer spielten mit viel Tempo nach vorn und ließen auch hinten nicht viel zu. Zur Pause stand bereits ein deutliches 27:14 auf der Anzeigetafel. Und die Jungs hatten weiter Lust, auch wenn vorn, sowie hinten nicht mehr alles gelang. Die Gäste kamen nun vermehrt zu einigen einfachen Toren und spielten nun besser mit. Dennoch konnten unsere Jungs einen deutlichen Erfolg feiern und zwei wichtige Punkte einsammeln. Nun freut man sich auf Prag und dann auf die Endrunde zur Landesmeisterschaft.

Güstrower HV – MJB I 19:26

Grimmen, so heißt er, der dritte Landesmeister. Unsere MJB sichert sich durch den souveränen Auswärtssieg in Güstrow als drittes HSV-Team den Titel und krönt eine starke Saison mit nur zwei Niederlagen. Unsere Jungs waren von der ersten Minute an heiß und wollten unbedingt den Titel nach Grimmen holen. Doch der Gastgeber hatte erst einmal was dagegen und blieb bis zum 5:5 nach zehn Minuten dran. Dann nutzte der HSV eine gute Phase und ging mit 5:10 in Führung und gab diese bis zur Pause nicht mehr her (9:13). In den ersten Minuten der zweiten Hälfte blieb der Gastgeber weiterhin in Reichweite (10:13, 13:16), ehe sich unsere Jungs immer weiter lösen konnten und zehn Minuten vor Schluss mit 16:23 führten. Fortan war der Bann beim Gastgeber gebrochen und unsere Jungs genossen die letzten zehn Minuten auf dem Weg zum Titel. Die harte Arbeit hat sich ausgezahlt und jetzt hat man noch ein wichtiges Ziel und das ist die Qualifikation zur Regionalliga Ostsee-Spree.

Stralsunder HV – WJA 23:25

Auch im Rückspiel kann der Stralsunder HV unsere Mädels der WJA nicht aufhalten, obwohl der Gastgeber ähnlich wie im Hinspiel dicht davor war.  Irgendwie war die Partie auch ein Spiegelbild vom Hinspiel. Unsere Mädels starten stark in die Partie und führen bereits früh mit 3:7 und 6:10. Doch dieser Vorsprung gab nur wenig Ruhe, denn Mitte der ersten Halbzeit kam der Gastgeber besser in das Spiel und konnte den Rückstand mehrmals auf ein Tor verkürzen (9:10, 13:14). Zur Pause lagen unsere Frauen knapp mit 16:17 in Front. Während die erste Hälfte noch von vielen Toren geprägt war (33 Treffer), sollte in der zweiten Hälfte die Abwehrreihen dominieren (insgesamt 15 Treffer). Es entwickelte sich nun eine zähe und spannende Partie, wo niemand die entscheidenden Fehler machen wollte. Beim 20:19, nach knapp vierzig Minuten, ging der Gastgeber das erste Mal in diesem Spiel in Führung und konnte diesen knappen Vorsprung bis zum 23:21, zehn Minuten vor dem Ende halten. Doch wie bereits im Hinspiel, konnten unsere Mädels in den letzten Minuten nochmals eine Schippe drauflegen, ließen hinten einfach nichts mehr zu und erzielten selbst vier Treffer in Folge zum Auswärtssieg am Sund.