Männer mit letztem Heimspiel in der Sporthalle am Gymnasium

Wir haben noch lange nicht genug, heißt es in einem bekannten Songtext. Und das trifft wahrlich auf unsere HSV-Teams zu. Die Saison ist für die meisten Teams bereits beendet, doch werden auch im Mai noch sämtliche Mannschaften an diversen Endrunden teilnehmen. Aber auch die Männer sind am Samstag nochmals zu Hause gefordert, dies allerdings in der Sporthalle am Gymnasium. Doch das Wochenende hat noch einiges für uns parat.

Sa. 09.00 – 12.00 Uhr Minispielefest (Sporthalle Gymnasium)

Auch unsere Kleinsten im Verein bekommen nochmal ihren Auftritt vor ihren Eltern und sollen Spaß an der Bewegung haben. Einige Stationen werden vorbereitet und parallel auch zwei Spielfelder. Insgesamt nehmen acht Teams aus Grimmen, Greifswald, Stavenhagen, Pasewalk und Barth teil.

Sa. 13.00 – 15.00 Uhr Ehrung aller Teams (Sporthalle Gymnasium)

Dieses Mal passt der Termin sehr gut, so dass wir es uns nicht nehmen lassen wollen und alle unsere Mannschaften vor dem letzten Spiel der Männer ehren wollen. Sicherlich errangen nicht alle Teams eine Medaille, dennoch wollen wir jedem Team die Bühne geben sich zu präsentieren und das haben alle Mannschaften für ihren Einsatz verdient. Egal ob Platz 1 oder Platz 7.

Sa. 16.00 Uhr 1. Männer – Plauer SV (Sporthalle Gymnasium)

Letztes Heimspiel und gleichzeitig auch das letzte Punktspiel für unsere Männer in der Saison. Zu Gast ist der Aufsteiger vom Plauer SV, der aktuell auf den Vorletzten Rang steht und sich noch Sorgen um den Abstieg machen muss. Da aktuell niemand weiß, wer aus der Verbandsliga aufsteigen will und wer von der Regionalliga in die Oberliga absteigen wird, können alle Szenarien eintreffen. Die Gäste haben aber die Möglichkeit mit einem Sieg noch einen Platz zu klettern und wer weiß, ob der zehnte Rang für den Klassenerhalt reicht. Doch das ist unseren Jungs egal. Sie stehen im gesicherten Mittelfeld und haben eine tolle Saison gespielt. Klar haben die Jungs den einen oder anderen Punkt zu viel liegengelassen, aber das muss man der jungen Truppe zugestehen. Zu Zeit steht das Team auf den siebenten Rang und hat weiterhin das Ziel Platz fünf vor den Augen. Dazu müssen die Jungs ihre eigenen Hausaufgaben mit einem Sieg machen und dann auf Hilfe aus anderen Hallen hoffen. „Wir blicken aber erst einmal auf unser Spiel. Wir wollen natürlich einen versöhnlichen Saisonabschluss und unseren Fans zeigen, dass wir auch im Gymnasium gewinnen können. Unsere Bilanz ist dort in den letzten Jahren nicht so rosig. Das wollen wir ändern. Plau ist eine unangenehme Truppe, das haben wir im Hinspiel gesehen, dennoch, wenn wir das Spiel was die Jungs in dieser Saison oft genug gezeigt haben, dann werden wir die Platte als Sieger verlassen“ so Trainer Pischke, der natürlich hofft, dass die zahlreichen Kinder und Eltern nach der Siegerehrung noch in der Halle bleiben und das Team lautstark unterstützen.

So. ab 11 Uhr HVMV-Pokal Vorrunde MJD II (Sporthalle Gymnasium)

Auch für unsere MJD II ist nach dem Meistertitel in der Bezirksoberliga noch nicht Schluss. Die Jungs sind Gastgeber für Vorrunde Gruppe 2, für den erstmalig ausgetragenen HVMV-Pokal. Dort müssen die Teams der Oberliga, die die Endrunde nicht erreicht haben dran teilnehmen, hinzu kommen freiwillige Teams aus den Bezirksoberligen. Damit treffen unsere Jungs auf die Mannschaften aus Schwerin II (Oberliga), SG Vorpommern (Oberliga), Matzlow-Garwitz und die TSG Wismar. Die ersten drei Teams erreichen die Endrunde Ende Mai. Vorab müssen aber alle Mannschaften noch koordinative Test absolvieren, bevor es mit den Spielen los geht.

Do. 10.00 Uhr Mecklenburger Stiere I – MJD I (Sporthalle Marienehe Rostock)

Unsere Jungs der MJD I gehören zu den vier besten Teams im Land und das auf einer Stufe mit den drei Nachwuchsleistungszentren aus Rostock, Schwerin und Neubrandenburg. Das ist schon mal einen Riesen Erfolg. Nun kommt am es 01. Mai in der alt ehrwürdigen Sporthalle Marienehe zur Endrunde um die Landesmeisterschaft bei der MJD und WJD. Unsere Jungs haben eine starke Saison gespielt und zogen als Dritte in die Endrunde ein. Hinter dem Tabellenführer Neubrandenburg und Schwerin und noch vor dem Nachwuchs aus Rostock. Dadurch ist man im Halbfinale dem ganz großen Favoriten aus Neubrandenburg aus dem Weg gegangen und trifft im ersten Halbfinale um 10 Uhr auf die Mecklenburger Stiere Schwerin I. Auch diese Partie wird alles andere als leicht, denn im laufe der Saison, haben die Stiere beide Duelle gegen unser Jungs gewonnen. Doch unser Team brennt auf dieses Spiel, hat sich viel Selbstvertrauen in Prag geholt und kann Großes erreichen. Nicht nur mit einem Sieg geht’s in das Finale um die Landesmeisterschaft, sondern würden sich die Jungs auch für die Ostdeutsche Bestenermittlung in Dessau qualifizieren. Aber das ist nur Zugabe. Erst einmal wollen die Jungs das Spiel gewinnen. Sollte es nicht so kommen, dann hätte man im Spiel um Platz 3 noch die Chance eine Medaille zu holen. Egal wie das Turnier ausgeht, die Mannschaft hat sich spielerisch im Laufe der Saison stetig entwickelt und ist auf einen sehr guten Weg.

Sa. ab 11.00 Uhr HVMV-Pokal Vorrunde der WJD (Sporthalle Marienehe Rostock)

Gerne wären unsere Mädels auch am Donnerstag bei der Endrunde um die Landesmeisterschaft vertreten, leider haben sie dies knapp verpasst und müssen nun in der Pokalrunde ran. Diese findet ebenfalls am Samstag in der altehrwürdigen Sporthalle Marienehe in Rostock statt. Nach dem obligatorischen Test, starten um 11 Uhr die Duelle der Teams. Da sechs Mannschaften vertreten sind, wird die Vorrunde in zwei Staffeln gespielt. Die ersten beiden Teams erreichen das Halbfinale und kämpfen um den Einzug in die Endrunde. Unsere Mädels treffen dabei auf den Stavenhagener SV und im Anschluss auf Grün Weiß Schwerin II.