HSV-Teams überzeugen erneut mit positiver Bilanz

Was war das wieder für ein Wochenende. Vierzehn Teams waren am Samstag und Sonntag in sechzehn Spielen im Einsatz. Zwei Partien wurden von den Gegnern abgesagt. Dennoch war es wieder ein tolles Wochenende. In den sechzehn Partien gab es neun Siege zu verzeichnen, gab es ein Unentschieden und sechs, teilweise knappe Niederlagen. Wir blicken mit euch gemeinsam auf das Wochenende zurück.

MJB II – Ribnitzer HV 38:28

MJB II bleibt dem Spitzenreiter Altentreptow auf den Fersen und konnte durch einen souveränen Erfolg über das Schlusslicht aus Ribnitz zwei weitere Punkte einfahren. Von Beginn an hielten unsere Jungs das Tempo hoch und ließen den Gästen keine Chance. Nun kommt es am Sonntag zum Spiel der Verfolger gegen Schwaan. Mit einem Sieg will man weiterhin Druck auf den Tabellenführer ausüben.

MJB I – Güstrower HV 30:26

Unsere Jungs der MJB schlagen den Tabellenführer aus Güstrow und bringen ihnen nicht nur die erste Niederlage der Saison bei, sondern übernehmen selbst die Spitze in der Oberliga. Genau das war das Ziel. Unsere Jungs waren über fünfzig Minuten sehr fokussiert und wollten unbedingt diesen Erfolg. Dennoch waren die Gäste aus Güstrow ein starker Gegner, der immer wieder die Schwächen in der HSV defensive aufzeigte. Allerdings überzeugten unsere Männer im Angriff und ließen den Tabellenführer ab Mitte der ersten Hälfte keine Chance mehr. Tor um Tor baute man den Vorsprung aus und hätte bei einer besseren Chancenverwertung noch deutlich höher gewinnen können oder sogar müssen.

Männer I – Bad Doberaner SV 33:25

Welch ein überzeugender Sieg am Samstag gegen den Oberliga Ostsee Spree Absteiger aus Doberan. Klar kamen die Gäste ersatzgeschwächt angereist, hatte aber auf dem Feld teilweise pure Erfahrung aus vielen Dritt- und Viertligaspielen. Im Gegensatz zu unseren Jungs, die mit einem Altersdurchschnitt von knapp 22 Jahren aufwarteten. Doch davon war nur in der ersten Viertelstunde was zu sehen. Doberan verschleppte über die gesamte Spielzeit das Tempo, versuchte viel über Einzelaktionen unsere Jungs zu locken und führte nach knapp fünfzehn Minuten mit 7:8. In dieser Phase waren unsere Männer nicht geduldig genug und nahmen sich auch in der ersten und zweiten Welle überhastete Würfe, doch danach ging die Post ab. Doberan fand überhaupt nicht mehr statt und wenn sie dann doch mal durchkamen, war bei Arik Tober oder Paul Gutsche Schluss. Unsere Jungs übernahmen nicht nur die Führung, sondern bauten den Vorsprung auf 16:8 aus. Die Gäste blieben ganze vierzehn Minuten ohne eigenen Treffer. Zur Pause stand es 17:9. Und auch nach der Pause hielten unsere Jungs das Tempo hoch und wollten frühzeitig für die Entscheidung sorgen und keine Spannung mehr aufkommen lassen. Sicherlich gelang nicht mehr alles wie noch im ersten Abschnitt, dennoch hatten die Gäste an diesem Tag keine Chance gegen den Spielwitz unserer jungen Truppe. Beim 26:16 deutete sich sogar ein Debakel an. Doch mit einem Lauf zum 26:20 konnte Doberan wieder etwas verkürzen und beim Endstand von 33:25 das Ergebnis erträglich gestalten. Für Trainer Pischke waren die zwei Punkte extrem wichtig: „Dieser Sieg in dieser Höhe war sicherlich vor der Partie nicht zu erwarten. Nach der Anfangsphase sah alles nach einer spannenden Partie aus, doch dann kam die entscheidende Phase vor der Pause. Kompliment an die Mannschaft, die den Matchplan super umgesetzt hat. Wichtig war, dass wir nie aufgehört haben Handball zu spielen, was uns in den letzten Jahren noch das Genick gebrochen hat. Besonders über das Tempo haben wir viele einfache Tore erzielt. In Hälfte zwei haben wir sehr souverän die Gäste auf Abstand gehalten und konnten einen verdienten Sieg feiern. Nun wollen wir natürlich auch das letzte Spiel in Plau gewinnen“, so Trainer Pischke.

WJE – Fortuna Neubrandenburg 15:43

Deutliche Niederlage für unsere WJE im Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Neubrandenburg. Zehn Minuten konnten unsere Kleinen die Gäste ein wenig ärgern, doch dann setzte sich die spielerische Stärke der Mannschaft aus Neubrandenburg durch. Am Ende wurde es etwas zu deutlich, dennoch sieht man bei unseren Mädels schon einige gute Ansätze und weitere Erfolge werden folgen.

MJC I – SG Vorpommern 35:39

Temporeiches Spiel geht an die Gäste der Spielgemeinschaft Greifswald/Usedom. Unsere Jungs hatten sich gegen den Favoriten einiges vorgenommen und wollten versuchen beide Punkte in Grimmen zu lassen. Und es war sicherlich auch mehr möglich, doch die Defensive schaffte es am Sonntag nicht die schnellen Angreifer der Gäste regelmäßig zu stoppen. Bis zum 4:4 blieben unsere Jungs dran, ab dann setzten sich die Gäste ein wenig ab und bauten den Vorsprung auf 12:18 zur Halbzeit aus. Nach der Pause konnten unsere Jungs mehrmals auf drei Tore verkürzen (18:21, 23:26). Mehr ging leider nicht. Die Aufholjagden kosteten viel Kraft, so dass die Jungs sich leider nicht für ein gutes Spiel belohnen konnten.

WJA – Stralsunder HV 26:23

Erneuter Sieg im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten aus Stralsund. Lange sah es nach einem klaren und souveränen Sieg unsere Mädels aus. Denn bereits im ersten Abschnitt führte man sehr souverän mit 7:1, 13:5 und zur Pause mit 16:8. Danach kamen die Mädels vom Sund besser in die Partie und konnten den Rückstand immer wieder verkürzen. Dennoch war beim 24:20, zehn Minuten vor Schluss noch alles in Lot. Doch Plötzlich schafften die Gäste beim 24:23 den Anschluss und es waren noch fünf Minuten zu spielen. Das große Zittern begann, doch mit einem Doppelschlag zum 26:23 war die Partie nun endgültig durch und der sechste Sieg im sechsten Spiel unter Dach und Fach.

ESV Schwerin – MJD I 26:26

Ärgerlicher Punktverlust für unsere MJD I in Schwerin. Beim Vorletzten der Oberliga, kamen unsere Jungs nicht wirklich in ihr Spiel und musste zwischenzeitlich froh sein einen Punkt zu holen. Nach einer guten Startphase, kam der Gastgeber besser in das Spiel. Zur Pause führten unsere Jungs knapp mit einem Tor. Nach der Pause wieder der bessere Start für unsere MJD I. Mit 21:16 führte man und es schien auf einen Auswärtssieg hinauszulaufen. Doch wieder kam Schwerin zurück und konnte sogar mit 24:25 in Führung gehen. Mit letzter Kraft drehten unsere Jungs den Rückstand zum 26:25, mussten aber wenige Sekunden vor Ende den Ausgleich hinnehmen.

Stralsunder HV – WJD 18:32

Souveräner Auswärtssieg für unsere Mädels der WJD in Stralsund. Lange musste man auf den zweiten Sieg der Saison warten. Oft genug konnte man die Favoriten ärgern, aber sich nicht belohnen. Gegen Stralsund spielte man sich schnell auf die Siegerstraße. Bereits zur Pause führte man locker mit 7:17. Auch danach ließen die Mädels nichts mehr abbrennen und konnten ihren Vorsprung sogar noch weiter ausbauen.

Stralsunder HV II – MJD II 14:31

MJD II bleibt weiterhin ungeschlagen in der Liga und verteidigt souverän die Tabellenspitze in Stralsund. Bereits in der ersten Halbzeit ging es nur in eine Richtung (0:9). Zur Pause führte man schon mit 3:18. Im zweiten Abschnitt fehlte dann etwas die Ordnung und es schlichen sich ein paar mehr Fehler ein. Dennoch setzte man sich deutlich durch.

WJC – Berliner TSC 22:23

WJC – Füchse Berlin 11:23

Mit zwei Niederlagen im Gepäck, mussten unsere Mädels der WJC die Heimreise aus Berlin antreten. Dabei war im ersten Duell gegen den Tabellenzweiten vom Berliner TSC wieder einiges drin. Lange Zeit führte man im zweiten Abschnitt gegen den Favoriten, doch in den letzten zehn Minuten drehten die Damen aus Berlin das Spiel. Leider gab es dann auch noch ein paar unglückliche Pfiffe, die unsere Mädels aus dem Tritt brachten. Dennoch eine tolle Moral und das zeigt erneut, unsere Mädels sind nicht weit weg von allen. Gegen den Tabellenführer der Füchse war dann im zweiten Spiel einfach die Kraft raus. Die Mädels aus Berlin konnten sich nach ihrem ersten Spiel noch etwas ausruhen und das merkten man dann in diesem Spiel auch deutlich. Zehn Minuten war man auf Augenhöhe, dann setzte sich der Favorit nach und nach ab und feierte einen deutlichen Sieg. Traurige Gesichter, aber dennoch können die Mädels stolz sein auf das was sie bisher in der Saison zeigen.

PSV Stralsund – 2. Frauen 12:25

Wer soll unsere zweite Frauenmannschaft noch stoppen. Im vierten Spiel gelang der vierte Sieg und damit steht die Mannschaft bereits im Dezember kurz vor der Meisterschaft. Nur noch ein Punkt fehlt dem Team in den letzten beiden Spielen für den Titel. Gegen Stralsund zeigte man von Beginn an eine starke Abwehrleistung und führte bereits früh mit 2:9. Auch zur Pause bereits ein deutliches 6:13. Im zweiten Abschnitt ließen die Frauen nichts mehr zu und konnten den Vorsprung locker ausbauen und einen weiteren klaren Erfolg feiern.

MJF II – Stavenhagen 3:7

MJF II – HSV Waren 11:7

Viertes Punktspielturnier und gleichzeitig auch das letzte in der Vorrunde für unsere MJF II. Es ging für die Kleinen nach Greifswald und dort spielten sie eines der besten Turniere. Zwar gab es gegen den Tabellenführer Stavenhagen eine 3:7 Niederlage, doch bei einer besseren Chancenverwertung, wäre mehr möglich gewesen, denn die Manndeckung lief super. Im zweiten Spiel gegen Waren, war die Manndeckung nicht ganz so gut, dafür lief es offensiv richtig super und man belohnte sich für ein tolles Turnier mit dem dritten Saisonsieg.

Anklamer HV – MJC II 11:23

Unsere Jungs der MJC II gewinnen auch beim Anklamer HV und können ihre Siegesserie weiter ausbauen. Nach einer kurzen Abtastphase, übernahmen unsere Männer das Zepter und bauten ihren Vorsprung auf 3:10 aus und führte bereits zur Pause mit 6:14. Im zweiten Abschnitt ließen sie nichts mehr zu und setzten sich souverän mit 11:23 durch.

HSV Insel Usedom – 2. Männer 42:25

Früh auf dem verlorenen Posten stand unsere Männerreserve beim Gastspiel auf der Insel Usedom. Gegen den Tabellenzweiten konnte man nur in der Anfangsphase mithalten, doch nach einer Viertelstunde ging nicht mehr viel. Auf Seiten der Gastgeber wirkten einige Akteure aus der Regionalliga mit, darunter mit Louis Ständig, für sein junges Alter doch schon gestandener Spieler, der tags zuvor dreizehn Tore, zwei Ligen höher erzielte. Und mit Patrick Glende ein eingefleischter Usedom und jahrelange Topsieler der Ersten. Aber alles legitim und das hat man bereits im Grimmener Umfeld erwartet. So war die Niederlage sicherlich nicht unerwartet, aber doch etwas zu hoch. Man wollte sicherlich mehr Gegenwehr leisten, doch das ließen die Gastgeber nicht zu. Die Punkte müssen unsere Jungs woanders holen, vielleicht schon am Samstag zu Hause gegen Uni Rostock.