WJB feiert wichtigen Sieg im direkten Duell
Starkes Wochenende für unsere HSV Teams mit etlichen Siegen. Vor allem zu Hause waren unsere Mannschaften eine Macht und gaben an diesem Spieltag keinen Punkt ab. In insgesamt vierzehn Spielen gab es elf Siege (einer nachträglich am grünen Tisch) und drei Niederlagen zu verzeichnen. Wir schauen gemeinsam nochmals auf die Partien vom Wochenende
WJE – HSV Waren 16:10
Dritter Saisonsieg für unsere WJE am Samstag im Heimspiel gegen Waren. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit (9:6), war zu Beginn des zweiten Abschnitts etwas Sand im Getriebe, so dass die Gäste auf 11:9 verkürzen konnten. Doch die Mädels befreiten sich und bauten den Vorsprung wieder aus und feierten einen deutlichen 16:10 Erfolg.
MJC I – HC Empor Rostock II 46:26
Nach einigen Niederlagen und einer spielfreien Pause zwischendrin, können die Jungs der C-Jugend seit November wieder zwei Punkte einfahren und sich im Mittelfeld behaupten. Gegen die jungen Gäste aus Rostock, hatten unsere Jungs eine Viertelstunde so ihre Probleme (15:12), ehe sie sich in der Folge deutlicher absetzen konnten und zur Pause ein 25:16 stand. Der Widerstand der Gäste war dadurch ein wenig gebrochen, so dass nur noch die Frage von der Höhe des Sieges im Raum stand. Am Ende setzen sich unsere Jungs deutlich mit 46:26 durch.
MJB II – SG Vorpommern II 36:24
Nach dem deutlichen Erfolg der MJC, mussten die meisten Jungs gleich im nächsten Spiel der MJB II wieder ran. Im Duell um die Medaille gegen die SG Vorpommern II, konnte sich das Team erneut deutlich durchsetzen und damit den zweiten Platz in der Bezirksoberliga verteidigen. Bereits zur Pause war beim 17:7 alles entschieden, so dass die Jungs die zweite Hälfte befreit aufspielen konnten. Ein paar Spiele sind noch zu spielen und es warten noch einige Duelle gegen direkte Konkurrenten.
MJB I – Stralsunder HV 27:25
Das hatten sich die Jungs der MJB I am Samstag wohl etwas entspannter vorgestellt. Im Hinspiel setzte man sich noch deutlich durch, so traf man am Wochenende auf mehr Gegenwehr als ihn lieb war. Zwar startete man gut in das Spiel und führte mit 6:3 und später auch mit 11:7, doch die Führung gab nicht die nötige Stabilität. Stralsund spielte geduldig seinen Stiefel herunter und verkürzte Tor um Tor. Zur Pause stand es 13:13. Im zweiten Abschnitt waren es die Gäste, die mehrmals mit einem Tor in Führung gingen und sogar beim 20:22 den Vorsprung auf zwei Tore erhöhten (40. Min.). Dann die beste und wichtigste Phase im Spiel der Jungs. Vier eigenen Treffer und hinten nichts zugelassen, trotz Unterzahl und plötzlich führte man mit 24:22. Doch bis zum Ende mussten die Jungs und Eltern zittern, bis der knappe Sieg und die Verteidigung der Tabellenführung unter Dach und Fach war.
Männer I – SV Warnemünde II 38:16
Kantersieg und deutliche Widergutmachung gegen ersatzgeschwächte Gäste aus Warnemünde. Im vierten Heimspiel in Folge, holen die Jungs zwei wichtige Punkte und bleiben dadurch in Schlagdistanz zu den Plätzen vier bis sechs. „Die Jungs haben die Vorgaben super umgesetzt und frühzeitig klar gemacht, dass die zwei Punkte bei uns in Grimmen bleiben. Über eine stabile Abwehr, konnten wir viele einfach Treffer über den Gegenstoß erzielen“ so ein zufriedener Trainer. Bis zum 4:4 blieben die Gäste noch auf Augenhöhe, dann bauten unsere Jungs die Führung durch mehrere Zwischenläufe auf 9:4 und später auf 16:7 aus. Die Gegenwehr der Gäste war früh gebrochen und unsere Jungs hatten sichtlich Spaß an diesem Tag. Zur Pause führte man deutlich mit 20:9. „Und wir haben auch nach der Pause keinen Gang heruntergeschalten, sondern weiter Vollgas gegeben. Das haben die Jungs gut gemacht und ist auch wichtig für die Entwicklung, so ein Spiel dann auch über sechzig Minuten durchzubringen“ so Pischke. Der Vorsprung wuchs von Minute zu Minute an und auch in der Deckung ließ man weiterhin wenig zu, so dass man am Ende nur sechzehn Gegentore kassierte. Das war das richtige Zeichen für das Hinspiel. Nun gilt es die eine Woche Spielpause zu nutzen, die Akkus wieder aufzuladen und dann in den Endspurt zu gehen. Es warten noch einige interessante und schwierige Aufgaben auf die Jungs.
MJD I – HC Empor Rostock II 56:13
Pflichtaufgabe souverän gelöst. Unsere MJD lässt den jungen Gästen aus Rostock absolut keine Chance und wirft das erste Mal in dieser Saison über fünfzig Tore in einem Spiel. Von Beginn an machten die Jungs Druck und führten bereits nach zehn Minuten mit 13:1. Auch in der Folge ließen sie nicht nach und erspielten sich eine klare 23:6 Pausenführung. Im zweiten Abschnitt ein ähnliches Spiel. Die Jungs hatten ordentlich Spielfreude und wollten kein bisschen nachgeben. So wurde es am Ende nicht nur ein deutlicher Erfolg, sondern gab es auch zwei wichtige Punkte um die Endrunde.
WJC II – SV Grün Weiß Schwerin I 20:15
Tabellenführung nicht nur verteidigt, sondern auch noch gegen den direkten Konkurrenten ausgebaut. Doch bis dahin war es ein hartes Stück Arbeit. Im Hinspiel noch wenig Probleme gehabt und sich souverän durchgesetzt, brauchte es dieses Mal mehr Geduld. Denn die Gäste waren gut drauf und wollte unbedingt in der Trebelstadt gewinnen und so lagen unsere Mädels nach knapp 19 Minuten mit 5:11 zurück. Doch bis zur Pause ließen sie keinen Gegentreffer mehr zu und konnte auf 9:11 verkürzen. Auch nach der Halbzeit stand die Deckung weiterhin stark und unsere Mädels schafften den 11:11 Ausgleich. Zwar konnten die Gäste beim 11:12 und 12:13 nochmals in Führung gehen, danach begann dann aber eine wichtige Phase bei unseren Mädels. Durch sechs Treffer in Folge (18:13), löste man sich endlich vom Gegner und die Nervosität wich allmählich von den Mädels. Am Ende feierte man einen klaren 20:15 Erfolg im Spitzenspiel um die Landesmeisterschaft.
Wolgaster HV – MJC II 20:30
Souveräner Auswärtserfolg beim Schlusslicht in Wolgast, der bei einer besseren Chancenverwertung noch hätte höher ausfallen müssen. Doch die Jungs, die teilweise alle noch D-Jugend spielen, haben die Aufgabe sehr gut gemeistert und nie Zweifel am Erfolg aufkommen lassen. Zwar blieb der Gastgeber in der ersten Hälfte immer in Schlagdistanz, doch man hatte nie das Gefühl, der Gastgeber das Spiel irgendwie hätte drehen können. Durch die nächsten zwei Punkte, bleibt man weiterhin in gut im Rennen um den Medaillen.
Rostocker HC – WJB 19:25
Besser hätte die letzte Woche und das Wochenende nicht für unsere Mädels der WJB laufen können. Rostock als ärgster Verfolger, verlor unter der Woche in Neuenhagen und musste sich auch am Samstag unseren Mädels geschlagen geben. Bis zum 7:5, nach zehn Minuten, waren die Gastgeber vorn, dann drehten unsere Mädels auf und konnten den Rückstand in eine eigenen 7:9 und später 8:12 Führung drehen. Zur Pause führten die Damen mit 11:15. Nach der Halbzeit kamen die Rostockerinnen nochmals durch zwei schnelle Treffer auf 13:15 heran, doch danach waren es nur noch unsere Mädels die trafen und den Vorsprung wieder auf 13:20 ausbauten. Die Vorentscheidung war erzwungen. Rostocker konnte in das Spiel nicht mehr eingreifen und so feierten unsere Mädels einen souveränen Auswärtssieg. Besser noch, denn mit Stralsund verlor am Sonntag der zweite Verfolger sein Duell in Ahrensdorf und somit beträgt der Vorsprung auf Platz drei nun sieben Punkte, bei noch vier auszutragenden Spielen. Damit könnte man Samstag, bei einem Sieg, bei den Freunden von ETB Berlin bereits die Vizemeisterschaft feiern.
SV Grün Weiß Schwerin – WJD 25:16
Leider konnte man den Gastgeber nur Ende der ersten Halbzeit ein wenig ärgern, ansonsten war der Gastgeber an diesem Tag die etwas bessere Mannschaft. Unsere Mädels erwischten keinen guten Start in das Spiel und lagen bereits frühzeitig mit 4:0 und 10:2 zurück. Doch danach kämpften sich die Kleinen Mädels in das Spiel zurück und ließen bis zur Pause nur noch einen Gegentreffer zu und erzielten selbst fünf zum 11:7 Pausenstand. Auch danach war noch alles möglich, als das Team den Rückstand auf 12:9 verkürzte, doch dann zog der Gastgeber das Tempo wieder an und machte aus dem 13:10, innerhalb von zehn Minuten ein 20:10. Damit war das Spiel bereits entschieden. Immer wieder schafften es unsere Mädels die Partie etwas zu verkürzen, doch an der klaren Niederlage änderte dies nichts mehr.
HSV Waren – MJE II 15:18
Eine Achterbahn der Gefühle erlebten die Eltern am Wochenende beim dritten Sieg im dritten Platzierungsspiel der MJE II. In Waren starteten die Jungs stark in das Spiel und führte nach zehn Minuten mit 1:6. Doch Plötzlich lief nicht mehr viel zusammen. Zahlreiche Fehlwürfe und technische Fehler brachten der Gastgeber zur Pause wieder auf 7:8 heran. Auch nach der Pause dasselbe Spiel. Wir treffen das Tor nicht und Waren geht mit 11:8 in Führung. Doch dann wachten die Jungs wieder auf besannen sich auf ihre Stärke und schafften den 11:11 Ausgleich. Bis zum 15:15 blieb es nun spannend, ehe unsere Jungs mit drei Treffern in Folge das Spiel zu ihren Gunsten drehen konnten.
Fortuna Neubrandenburg II – MJD II 25:19
Trotz Niederlage erneut als Sieger vom Parkett gegangen. Wie bereits im Hinspiel, als man das Duell knapp mit einem Tor verlor, ging man auch diese mal, trotz Niederlage, mit zwei Punkten von der Platte. Erneut hatte der Gastgeber einen Spieler eingesetzt, der nicht spielberechtigt war. Dennoch war auch an diesem Tag mehr möglich. Unsere Jungs spielten in der ersten Halbzeit keinen guten Ball. Auch nach der Pause, als der Gastgeber sich auf zehn Toren absetzten konnte, lief nicht viel zusammen. Doch dann trafen unsere Jungs fünfmal in Folge und plötzlich spielte man gut mit und zeigten den mitgereisten Eltern, dass sie Handball spielen können. Leider kam dieser spielerische Glanz im etwas spät, auch wenn wie gesagt die Punkte auf unsere Seite gelandet sind.
TSG Wismar – 1. Frauen 27:22
Ärgerliche Niederlage beim direkten Konkurrenten in Wismar. Damit tauschen beide Teams die Plätze und unsere Mädels rutschen auf den vorletzten Platz ab. Dabei sah es fünfzig Minuten richtig gut aus, doch in den letzten zehn Minuten musste man den Gastgeber noch deutlich ziehen lassen. Die erste Hälfte verlief sehr ausgeglichen, mal führten unsere Mädels zu Beginn, dann drehte der Gastgeber das Geschehen. Selbst als Wismar das erste Mal auf drei Tore davonzog (9:6), blieben unsere Mädels cool und wurden nicht nervös. Bestes Beispiel kurz vor der Pause. Wismar führte mit 12:10 und unsere Mädels schaffte durch drei Treffer in Folge eine knappe 12:13 Pausenführung. Und das ging so gut weiter. Denn nach der Halbzeit erhöhten unsere Frauen den Vorsprung auf 13:16 und 15:18. In dieser Phase bekam die beste Schützin Sarah Dalchow den blauen Karton und konnte fortan nicht mehr mitwirken. Doch die anderen Mädels sprangen in die Bresche und machten das gut. Dennoch konnte Wismar Tor um Tor aufholen und beim 19:19 wieder den Ausgleich erzielen. Bis zum 21:21, neun Minuten dem Ende konnte man noch von einem Punkt träumen, doch dann erzielte der Gastgeber fünf Treffer in Folge und schob sich somit auf die Siegerstraße.
HC Vorpommern Greifswald II – 2. Männer 31:25
Es bleibt einfach dabei, unsere Jungs können auswärts nichts holen und verlieren auch das siebte Spiel in der Fremde und damit schließt die Mannschaft die Vorrunde auf den fünften Rang ab. Bei einem Erfolg hätte man vielleicht noch auf den vierten Rang vorrutschen können. Nun geht es in den Platzierungsspielen gegen den fünften der Weststaffel und das ist die aktuell die Mannschaft aus Hagenow. Auswärts soll es einfach nicht laufen und dabei begann das Spiel richtig gut in Greifswald. Unsere Jungs führten schnell mit 0:2 und später mit 3:6, ehe der Gastgeber dann die Partie zum 7:6 drehte und seinen Vorsprung bis auf 13:8 ausbauen konnte. Unsere Mannschaft blieb aber in Reichweite und konnte mehrmals verkürzen und ging mit einem knappen 15:13 Rückstand in die Pause. Nach der Halbzeit konnte man den Rückstand nochmals auf 17:16 verkürzen, ehe Greifswald sich wieder lösen sollte (20:16) und wenig später sogar den Vorsprung auf 27:21 ausbaute. Nochmals keimte Hoffnung, als unsere Männer den Rückstand auf 27:24 verkürzten. Erinnerung wurden an das Stavenhagenspiel wach, doch dieses Mal gelang keine Wende und der Gastgeber feierte einen souveränen Heimsieg. Bleibt zu hoffen, dass die Jungs die auswärtsschwäche in den Play-Offs ablegen können.